Weweraner Schützen stellen Weichen für die Zukunft
Am Samstag, den 14. März 2009 fand im Bürgerhaus Wewer die Ordentliche Mitgliederversammlung der St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer statt, zu der Oberst Günther Hecker um 19:15 Uhr 241 Schützen begrüßen konnte.
Im seinem Grußwort wies Präses Pfarrer Josef Gzemba auf die soziale Bedeutung der Bruderschaft hin, die in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten besonders wichtig für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und die Bewältigung noch bevorstehender Probleme ist.
Als nächster Punkt stand die Ehrung der Schützenbrüder, die seit langen Jahren den Verein begleiten und unterstützen, auf der Tagesordnung. Neben den zahlreichen Schützen mit 25, 40, 50 und 60 Jahren Vereinszugehörigkeit ( siehe Bericht ), stand in diesem Jahr ein Mann besonders im Blickpunkt: Heinrich Böhle, der seit 75 Jahren der Bruderschaft angehört und davon viele Jahre im Spielmannszug aktiv war. Trotz seines hohen Alters von 93 Jahren, ließ er es sich nicht nehmen, die Ehrung durch Oberst Günther Hecker persönlich entgegen zu nehmen. Anschließend wurde Norbert Heers, der viele Jahre im gesetzlichen Vorstand tätig war und auch heute noch den Verein tatkräftig unterstützt, zum Ehrenoberstleutnant ernannt.
Oberstadjutant Hans-Werner Koepsell verlas anschließend das - wie gewohnt - sehr ausführliche Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, das durch das einstimmige Votum der Versammlung genehmigt wurde.
Der Geschäftsbericht zeigte noch einmal die Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres auf. Heinz-Dieter Tölle, der Geschäftsführer der Bruderschaft, ließ in seiner viel beachteten Präsentation die wichtigsten Veranstaltungen Revue passieren. Dieser Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie umfangreich und weit gefächert die Aktivitäten unserer Schützenbruderschaft sind.
Danach präsentierte Schatzmeister Hartmut Lüther der Mitgliederversammlung die Zahlen seines ausführlichen und detaillierten Kassenberichts. Bedingt durch die allgemeinen Preissteigerungen der letzten Monate auf der einen und die sinkenden Einnahmen auf der anderen Seite, schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Minus. Dieser Umstand und die wenig positiven Prognosen für die nächsten Jahre, erfordern dringend eine Anpassung der Einnahmen. Anschließend erteilte die Versammlung auf Antrag des Sprechers der Kassenprüfer, Hubert Eikel, einstimmig die Entlastung des Vorstandes.
Im Anschluss daran kam Oberst Günther Hecker dann zu einem der wichtigsten Tagesordnungspunkte, dem Antrag auf Erhöhung des Jahresbeitrages. Ausgehend vom Kassenbericht stellte er noch einmal die wichtigsten Argumente für Erhöhung heraus und bat die anwesenden Schützen eindringlich um die Annahme des Antrages. Diese folgten seiner Argumentation und stimmten bei einer Gegenstimme dem Antrag zu. Die Beiträgssätze steigen demnach erstmals nach 12 Jahren um €7,00 auf €35,00.
Im nächsten Jahr feiert unsere Schützenbruderschaft ihr 100-jährige Bestehen. Bereits zu diesem Zeitpunkt arbeiten viele Schützen in vier Arbeitsgruppen an der Planung und Durchführung dieses besonderen Ereignisses. Heinz-Dieter Tölle gab einen kurzen Überblick über die umfangreichen Aktivitäten und bat die Schützen um Mithilfe bei der Realisierung des Festes.
Abschließend beschied die Versammlung positiv über einen Antrag der Almeschule Wewer zur Anschaffung von Büchern für die bereits im letzten Jahr durch die Schützen bezuschusste Leseecke.
Nach dem gemeinschaftlichen Singen der Nationalhymne schloss Oberst Günther Hecker die Mitgliederversammlung um 23:15 Uhr.
Mehr Bilder finden Sie in unserer Bilderdatenbank |