Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der St. Johannes- und St. Hubertus- Schützenbruderschaft Wewer konnte Oberst Hans-Werner Koepsell am Samstag, den 22.März 2014 im Bürgerhaus Wewer 236 Schützen begrüßen.
Nach einem Grußwort von Bezirkspräses Uwe Schläger und dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, standen die Ehrungen für verdiente Mitglieder auf dem Programm. Neben zahlreichen Auszeichnungen für 25-, 40-, und 50-jährige Mitgliedschaften wurden 7 Schützen für Ihre 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt: Clemens Möhring, Josef Altmiks, Johannes Lohmann, Stephan Sonnenkemper, Franz Bunte, Ferdinand Altmiks sowie Franz Pade.
Oberst Hans-Werner Koepsell ernannte anschließend Antonius Wiedeking zum Ehren-Verwaltungsrat und zeichnete Franz Joses Brand mit dem Silbernen Verdienstkreuz aus. Beide lobte er für ihren Eifer und ihre hilfreichen Beiträge der vergangenen Jahre.
- Weil sie in den vergangenen Versammlungen ihrer Kompanien und Abteilungen nicht wieder zur Wahl antraten wurden durch einstimmigen Beschluß des Bataillonsvorstands einige Schützenbrüder für ihr Engagement und ihre langjährig verantwortungsvolle Vorstandsarbeit zu Ehrendienstgraden ernannt:
Rainer Dahm zum Ehrenunteroffizier der Warthe-Kompanie
Arnold Metz zum Ehrenunteroffizier der Schloß-Kompanie
Norbert Pahlsmeyer zum Ehren Hauptfeldwebel der Schloß-Kompanie
Manfred Huschen zum Ehrenleutnant der Warthe-Kompanie
Karl Weskamp zum Ehrenleutnant der Warthe-Kompanie
Bernd Ortstädt zum Ehrenleutnant der Festoffiziere
Eduard Drewes zum Ehrenleutnant der Schießsportabteilung
Ralf Möhring zum Ehren Oberleutnant des Bataillonsvorstands
Dietmar Bunte zum Ehren Oberleutnant und Ehren Festausschuss vorsitzenden
Franz Pade zum Ehrenhauptmann der Schloß-Kompanie
Der langjährige Schatzmeister der Schützenbruderschaft Hartmut Lüther, welcher sich im vergangenen Jahr bei den Wahlen zum Bataillonsvorstand nicht mehr zur Wahl stellte und in den Jahren seiner Kassenführung stets für eine stabile Finanzlage der Schützenbruderschaft sorgte, wurde zum Ehrenmajor ernannt.
Schließlich ernannte Oberst Hans-Werner Koepsell seinen Vorgänger im Amt, Josef Runowski, zum Ehrenoberst der Schützenbruderschaft und skizzierte den langjährigen Werdegang Runowskis als verantwortlicher Vorstand vom Fahnenoffizier über den stellvertretenden Geschäftsführer und stellvertretenden Oberst im Bataillonsvorstand bis hin zum Schützenoberst.
Anschließend standen die Berichte auf dem Programm. Amtierender Hauptmann der Schloß-Kompanie Christian Schäfer verlas das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung, welches er damals noch als Schriftführer verfasst hatte.
Geschäftsführer Heinz-Dieter Tölle gab in seinem durch zahlreiche Bilder illustrierten Geschäftsbericht einen sehr anschaulichen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Bruderschaft in den vergangenen Monaten. Im Anschluss an den Geschäftsbericht gab er einen Ausblick zum Schützenfest 2014 welches noch einmal attraktiver gestaltet wird.
Schatzmeister Claus Schmidtmeier gab in seinem Kassenbericht einen umfassenden Einblick in die finanzielle Situation des Vereins und stellte dabei fest, dass die Bruderschaft auf einer stabilen finanziellen Basis steht.
Die Versammlung genehmigte und verabschiedete die Berichte einstimmig.
Wahlen standen nun auf der Tagesordnung. Jürgen Brand und Markus Discher welcher die Amtsnachfolge von Jürgen Risse antritt wurden einstimmig als Festoffiziere gewählt. Auch der Nachfolger von Volker Lüke im Amt des stellvertretenden Festausschuss vorsitzenden, Thomas Balke, wurde einstimmig gewählt. Rolf Prior übernimmt das Amt des Geräteoffiziers von Jens Roeren im Range eines Leutnants.
Auch in der Verpflegungskommission gab es einen Wechsel an der Spitze. Ralf Böning übernimmt den Vorsitz von Werner Lammers, welcher sich nicht mehr zur Wahl stellte . Ralf Böning sowie sein Stellvertreter, Dieter Brand, wurden einstimmig gewählt. Daran anschließend erfolgte die Wahl der übrigen Mitglieder des Festausschusses und der Verpflegungskommission im Blockwahlverfahren.
Nach dem Hinweis auf anstehende Termine im Weweraner Schützenkalender endete die Mitgliederversammlung mit dem Deutschlandlied. |