Im Jahr 2010 feierte die St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer ihr 100jähriges Bestehen. Höhepunkt des Schützenjahres, dass unter der Regentschaft von König Jörg Kruse und seiner Gattin Anke stand, war das Schützenfest und da besonders der Sonntag mit dem großen Festumzug durch den Ort.
Über 30 Gastvereine, Musikkapellen, Spielmannszüge und Hofstate - insgesamt mehr als 2000 Teilnehmer, hatten sich auf dem Gelände des Sportzentrums Wewer versammelt. Nach den Begrüßungsreden von Schirmherr und Bürgermeister Heinz Paus und Oberst Günther Hecker startete von hier aus der große Festumzug durch Wewer.
Mit dabei waren auch die Bürgermusik und das Bürgerlichen Schützenkorps aus dem österreichischen Tamsweg. Die anschließende gemeinsame Feier mit musikalischer Begleitung der anwesenden Musikkapellen im großen Festzelt wird allen Beteiligten sicherlich immer in bester Erinnerung bleiben.
Der abendliche Festball in der Halle begann mit dem Eröffnungstanz des Königspaares, ehe dann die Fahnenschwenker ihren großen Auftritt hatten. Sie luden die Gäste zu einer Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft ein.
Beim traditionellen Schützenfühstück am Montagmorgen gab es zahlreiche Ehrungen. Die mit dem St. Sebastianus Ehrenschild höchste Auszeichnung erhielt der scheidende Oberst Günther Hecker, der über lange Jahre die Bruderschaft prägend leitete und sie für die Zukunft bestens aufgestellt hat.
|