Was in den 7oer Jahren des letzten Jahrhunderts mit Besuchen Einzelner begann, hat sich in den letzten 40 Jahren zu einer herzlichen Freundschaft entwickelt, die durch regelmäßige gegenseitige Besuche gepflegt wird. Unvergessen ist der Auftritt unserer Freunde aus Österreich bei den Festlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft Wewer und mit dem damit verbundenen Konzert auf dem Paderborner Marienplatz.
Im Juni dieses Jahres stand nun der Gegenbesuch der Weweraner an. Über 150 Schützen, Musiker und deren Gattinnen waren nach Tamsweg gefahren, um das 40jährige Jubiläum gemeinsam mit den österreichischen Freunden zu feiern. Neben Wanderungen in den Niederen Tauern stand auch das auf der Welt nahezu einmalige Preberschießen auf dem Programm. Hier schießt man auf das Spiegelbild der Zielscheibe auf dem Wasser, von dessen Oberfläche die Kugel abgelenkt, das Ziel (hoffentlich) trifft.
Ein erster Höhepunkt jedoch war am Freitag die Jubiläumsfeier. Hier wurden zahlreiche Schützen aus beiden Orten für ihr langjähriges Engagement für die Länder-überspannende Freundschaft geehrt, unter ihnen mit Bernhard Reifert ein Mann der „ersten Stunde“. Eine sehr seltene Ehrung konnte der Weweraner Oberst Josef Runowski vornehmen: Karl Moser aus Tamsweg, der sich in besonders hervorzuhebender Weise um die Verbindung zwischen Tamsweg und Wewer verdient gemacht hat, wurde zum 9. Ehren-Mitglied der Schützenbruderschaft Wewer ernannt.
Am Samstag wurde auf dem Marktplatz in Tamsweg der Tag der Musik gefeiert. Bei (wie auch an den übrigen Tagen) bestem Wetter begeisterte die Musikkapelle aus Wewer unter der Leitung von Kapellmeister Carmello Quirante-Kneba die Anwesenden mit einem breit gefächerten Spektrum ihres Repertoires. Anschließend marschierte die Bürger-Musikkapelle Tamsweg mit dem Riesen Samson auf und sorgte mit dem anschließenden Konzert für die richtige Stimmung, so dass es ein langer und fröhlicher Abend wurde.
Der Sonntag stand unter dem Zeichen des Lungauer Bezirksschützentreffens, an dem zahlreiche Schützenkompanien aus dem Lungau und zehn Musikkapellen teilnahmen. Mehr als tausend Mitwirkende konnte Bezirkskommandant Major Albert Planitzer aus Tamsweg begrüßen. Mit dabei waren auch die Schützen und Musikanten aus Wewer mit dem Königspaar Luise und Heinz-Dieter Tölle an der Spitze, die während des Marsches durch den Ort mit viel Beifall bedacht wurden.
Nach einem harmonischen und geselligen Abend hieß es dann am Montagmorgen für die meisten auch schon wieder Abschied nehmen von den Tamsweger Freunden um, nicht ohne Wehmut, die Heimreise nach Wewer anzutreten. Hubert Brand, Ehrenhauptmann und Mitorganisator der Fahrt, fasste die Tage so zusammen: “Dieses Fest werden wir alle in guter Erinnerung behalten. Und wir möchten uns bei unseren Gastgebern für die hervorragende Organisation und die extrem großzügige Gastfreundschaft von Herzen bedanken. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen“.
Weitere Links zu diesem Thema:
Reisebericht von Hubert Brand Bilder (H.D. Toelle)
Bilder im Bezirksblatt Maria Pfarr
Bilder im Bezirksblatt Sankt Michael |