Die Schloß-Kompanie
 |
Die Schloß-Kompanie ist einer der beiden Grundpfeiler unserer Bruderschaft und steht somit auch für die selben Ideale: die Wahrung von Brauchtum und Tradition auf Basis einer christlichen Grundüberzeugung.
Die Schützenbruderschaft Wewer verzeichnete seit ihrer Gründung im Jahr 1910 stetig wachsende Mitgliederzahlen. Als im Jahr 1933 die Zahl der Mitglieder auf 250 ange-stiegen war, wurde eine Aufteilung der Bruderschaft in ein Bataillon mit zwei Kompanien erforderlich. |
Die Schützenbrüder aus dem Oberdorf wurden in der 2. Kompanie zusammen-gefasst, während die Schützen des Unterdorfes in der 1. Kompanie ihre neue Heimat fanden. Zum Hauptmann der 1. Kompanie wurde damals Bernhard Kruse gewählt.
31 Jahre später, 1994, erhielt die 1. Kompanie umbenannt ihren heutigen Namen: "Schloß-Kompanie".
Der Kompanievorstand setzt sich zusammen aus:
- Hauptmann
- Kompaniefeldwebel ("Spieß")
- Drei Zugoffizieren (von denen einer zum Stellvertretenden Hauptmann gewählt wird)
- Stellvertretendem Spieß
- Kompanie-Adjutant
Organisatorisch ist die Kompanie (aktuell 545 Mitglieder) in drei Züge aufgeteilt, von denen jeder wiederum aus 6 oder 7 Gruppen besteht. Für die Betreuung dieser Gruppen sind insgesamt 28 Unteroffiziere verantwortlich, die dem Vorstand jederzeit tatkräftig zur Seite stehen.
Außerdem stellt die Kompanie einen Platzoffizier, sechs Fahnenoffiziere, zwei Fest- offiziere und einen Königsadjutanten.
Zusätzlich zu den Aktivitäten des Bataillons werden innerhalb der Schloß-Kompanie regelmäßig Ausflüge und Feiern organisiert, die immer einen großen Zuspruch finden und eindrucksvoll das aktive und freundschaftliche Miteinander in unserer Kompanie widerspiegeln. |