Die Hoffnung auf besseres Wetter war Realtät geworden. Bei strahlendem Sonnenschein hatte sich das Bataillon am Haus des Königs eingefunden, um den gesamten Hofstaat zur Kirche zu geleiten.
Nach der heiligen Messe marschierten die Schützen zum Ehrenmal. Dort legte Oberst Günther Hecker einen Kranz zu Ehren der Toten unserer Bruderschaft nieder.
Vom Ehrenmal ging es, begleitet von vielen Schaulustigen, auf den Schulsportplatz einme der Höhepunkte eines jeden Schützenfestes entgegen - dem Großen Zapfenstreich. Und wieder einmal gelang es dem Spielmannszug und der Schützenkapelle Wewer, im perfekten Zusammenspiel eine wunderbare, feierliche Atmosphäre zu schaffen, die am Ende mit viel Beifall honoriert wurde.
Im Festzelt bedankte sich Oberst Hecker für die zahlreiche Teilnahme am Festzug und verlieh anschließend hohe Auszeichnungen an verdiente Schützen: Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Andreas Hustadt, Stefan Sonnenkämper und Achim Schmidt. Mit dem Hohen Bruderschaftsorden wurden Bernhard Bittner, Dietmar Ewe, Friedhelm Kleibring, Heinz-Peter Thiele, Herbert Koterba und König Andreas Appelbaum ausgezeichnet.
Den anschließenden Festball eröffneten in der mit zahreichen Gästen gut besuchten Halle unsere Majestäten Andreas und Karin Appelbaum, die von ihren Hofherren und -damen sowie dem Hofstaat aus Kirchborchen unterstützt wurden. GinTonic, die auch an diesem Abend für die musikalische Begleitung zuständig waren, boten mit ihrem umfangreichen Repertoire für jeden etwas und sorgten für eine ausgelassene Stimmung bis weit in die Nacht hinein.
Bis weit in die Nacht hinein wurde parallel dazu auch im Festzelt, das fast bis auf den letzten Platz gefüllt war, gefeiert. Hier brachte die Live-Band Nightfire die Stimmung auf den Höhepunkt.
Gerüchten zufolge verließen die letzten Gäste den Festplatz, als es schon wieder hell wurde. Ein sicheres Zeichen dafür, dass unser Schützenfest auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg ist (wird). |