Zwei Highlights bestimmten den Sonntag unseres Schützenfestes: Der große Festumzug am Nachmittag und der Auftritt der Fahnenschwenker am Abend. |
|
|
|
|
|
|
Über 30 Gastvereine, Musikkapellen, Spielmannszüge und Hofstäte - insgesamt mehr als 2000 Teilnehmer hatten sich auf dem Gelände des Sportzentrums Wewer versammelt, um von hier aus zum großen Festumzug durch Wewer zu starten. |
|
|
|
|
|
|
Auch das Wetter spielte mit, und so konnte Oberst Günther gut gelaunt die vielen Gäste begrüßen. Nach der Rede des Schirmherrn, Bürgermeister Heinz Paus, startete der Zug. Allen voran Oberst Hecker hoch zu Ross mit seinen beiden Adjutanten. |
|
|
|
|
|
Die vielen hundert Zuschauer am Wegesrand waren begeistert und sparten dann auch nicht mit Beifall. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Zelt traf man sich anschließend, um sich bei Kaffee und Kuchen (und dem einen oder anderen Bier) gemütlich zu unterhalten. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag mit vielen Ständchen der anwesenden Musikern. |
|
|
|
|
|
|
Der Festball in der Halle begann mit dem Eröffnungstanz des Königspaares, ehe dann um 21:30 Uhr die Fahnenschwenker ihren großen Auftritt hatten. Sie luden die Gäste zu einer Zeitreise in die Vergangenheit und in die Zukunft ein. Die Musikkapelle Wewer unterstützte die eindrucksvolle und sehr emotionale Show ebenso wie eine Multimediapräsentation. Der Lohn für die perfekte Aufführung war dann ein minutenlanger Applaus des Publikums. |
|
|
|
 |
|
|
Weitere Bilder finden Sie hier. |