|
Schützenfest 2011 - Sonntag
|
Blauer Himmel, ein paar weiße Wölkchen und angenehme Temperaturen: Das Wetter hätte nicht schöner sein können, als die Schützen zum ersten Mal in das Kirchenfeld marschierten, um den Oberst abzuholen. Leider änderte sich dieses Szenario immer mehr, je mehr sich das Battailon dem Königshaus näherte. Erst ein paar dicke Wolken, dann zog es ganz zu und am Ende war der Himmel tief grau. Aber nur für kurze Zeit, dann riss es wieder auf und man konnte den Marsch durch das Dorf wagen. Schließlich wollte man den zahlreichen Zuschauern am Wege den Anblick der festlich gekleideten, eleganten Damen des Hofes nicht vorenthalten. |
|
|
|
 |
|
|
Als der Festzug den Alten Hellweg erreicht hatte, begann es plötzlich zu regnen. Jetzt geschah etwas, was im nach hinein für viele Diskussionen sorgen sollte. Der Hofstaat und die Fahnenschwenker erreichten im bereitstehenden Bus das Festzelt. Dorthin marschierte auch die Warthe-Kompanie. Anders die Schloß-Kompanie, die sich zu diesem Zeitpunkt weiter hinten im Bereich Sparkasse befand. Hier suchten die Schützen Schutz vor dem einsetzenden Regen und warteten an Ort und Stelle, bis es wieder aufhörte zu regnen. So kam es, dass die Parade zu Ehren von König und Hofstaat erstmals nur unter der Beteiligung einer Kompanie stattfand. |
|
|
|
|
|
|
Im Festzelt begrüßte Oberst Josef Runowski die zahlreich erschienenen Gäste und ehrte die beiden Jubelköniginnen aus den Jahren 1951, Anneliese Doppenrath (Nolte) und 1986, Ingrid Bernemann mit einem Blumenstrauß. |
|
|
|
|
|
Der anschließende Nachmittag stand ganz im Zeichen der Familie. Bei Kaffee und Kuchen saß man gemütlich beisammen. Zwischendurch zeigten die jüngsten der Fahnenschwenker bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt ihr schon beträchtliches Können. Die Jungschützen hatten ein butes Programm für die kleinen Gäste zusammengestellt hatten, dessen Höhepunkt wie in jedem Jahr die Kinderbelustigung durch den Hofstaat war. |
|
|
|
|
|
|
So ging es übergangslos in den Abend hinein. Zu den Klängen des Musikvereines Alfen eröffnete das Königspaar Manfred und Anja Werner gemeinsam mit den Nordborchener Majestäten Norbert und Nicole Suermann den Festball. Ein weiteres Highlight war später am Abend wieder einmal der Auftritt der Weweraner Fahnenschwenker, die diesmal im Festzelt ihr exzellentes Können zur Schau stellten.
|
|
|
Alle Bilder dazu finden Sie hier. |
|
| |
|