Franz-Josef Hartmann neuer König der Könige

  • 25. August 2025

Alle fünf Jahre ist es mittlerweile eine schöne Tradition, dass unter den Königen der St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer ein Königsschießen ausgetragen wird. So versammelten sich an diesem Wochenende alle Schützenkönige und Jungschützenkönige unter der Vogelstange.

Gestartet wurde um 14:00 Uhr bei Oberst Christoph Neumann mit einem kleinen Marsch Richtung Bürgerhaus. Im Anschluss ermittelten die Jungschützen ihren König der Könige. Zuvor wurden jedoch die Insignien ausgeschossen. Gereon Hartmann wurde mit dem 12. Schuss Kronprinz. Mit dem 21. Schuss sicherte sich Florian Lohmann die Zepterprinzenwürde. Der Apfel ging mit dem 48. Schuss an Sascha Miks. Um 16:35 Uhr war es dann Florian Möhring, der mit dem 103.  Schuss, den Vogel zerlegte und sich nun König der Jungschützenkönige nennen darf.

Nachdem der nächste Vogel hochgezogen war, folgten die Altschützen mit ihrem Schießwettbewerb. Michael Schadomsky wurde bereits mit dem 11. Schuss neuer Apfelprinz. Die Krone konnte sich unsere amtierende Majestät Christoph Neumann mit dem 81. Schuss sichern. Franz Pade entriss das Zepter der Kralle mit dem 95. Schuss. Ganze 145. Schuss später konnte sich dann Franz-Josef Hartmann, Kaiser des Jahres 2016 und Schützenkönig 1991, gegen die Konkurrenz durchsetzen und ist neuer König der Könige 2025!

Würdenträger bei den Jungschützen

Gereon Hartmann (Krone), Florian Möhring (König), Florian Lohmann (Zepter), Sascha Miks (Apfel)

Alle Würdenträger

Hauptmann Michael Neumann, Franz Pade (Zepter Altschützen), Michael Schadomsky (Apfel Altschützen), Christoph Neumann (Krone Altschützen), Franz-Josef Hartmann (König der Könige), Florian Möhring (König der Jungschützenkönige), Gereon Hartmann (Krone Jungschützen), Sascha Miks (Apfel Jungschützen), Florian Lohmann (Zepter Jungschützen), Jungschützenmeister Niklas Discher, Brudermeister Markus Discher.

Fotos Ralf Möhring