Schützenbruderschaft trauert um Ehrenhauptfeldwebel Manfred Honervogt

  • 21. November 2021

Manfred Honervogt war 50 Jahre Mitglied der Schützenbruderschaft in Wewer. Er begann seine Tätigkeit 1972 als Gruppenunteroffizier. Ab 1976 gehörte er 28 Jahre dem Kompanievorstand, der heuten Warthe-Kompanie, an. Davon war er unglaubliche 24 Jahre Hauptfeldwebel / Spieß der Kompanie. In dieser Funktion gehörte er neben dem Kompanievorstand auch zum Bataillonsvorstand. Hierdurch gestaltete er nicht nur die Arbeit in seiner Warthe-Kompanie mit, er war auch fast ein Vierteljahrhundert mitverantwortlich für das gesamte Vereinsleben. Die Apfelprinzenwürde errang Manfred Honerfogt im Jahr 1976.

Manfred prägte die Schützenbruderschaft durch große Leidenschaft und sein gewissenhaftes und gelassenes Wesen. Er war ein allseits beliebter Schützenbruder, der sich mit seinem Einsatz und seinem Engagement für die Schützenbruderschaft vorbildlich eingesetzt und das Ehrenamt beispielhaft gelebt hat.

Neben der Vorstandsarbeit war Manfred Honervogt viele Jahre in der Schießsportabteilung des Vereins eingebunden.

Auch nach seinem aktiven Ausscheiden im Jahr 2004, lag Manfred die Schützenbruderschaft noch weiter am Herzen. Er unterstützte beim Anbau des Bürgerhauses durch unzählige Stunden! Für seine viele Arbeit wurde er anerkennend „Bataillonsspieß“ genannt.

Für seine besonderen Verdienste um das Schützenwesen wurde er mit den entsprechenden Auszeichnungen bedacht. Als höchste Auszeichnung bekam Manfred Honervogt 2003 das Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz vom Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften. Eine besondere Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird.

Die Trauerfeier für Manfred findet am Mittwoch, den 24.November um 14 Uhr an der Friedhofskapelle statt, anschließend ist die Urnenbeisetzung. Die Schützen begleiten ihren verstorbenen Ehrenhauptfeldwebel auf seinem letzten Weg.