Weweraner Warthe-Kompanie bestätigt ihre Vorstandsmitglieder alle einstimmig

  • 24. November 2022

Am 19.11.2022 führte die Warthe-Kompanie ihre alle drei Jahre stattfindende Kompanieversammlung im Bürgerhaus Wewer durch. Der Hauptmann Michael Neumann konnte 97 Mitglieder seiner Kompanie und viele weitere Ehrengäste auf das herzlichste begrüßen.

Nach dem Gedenken der in den letzten drei Jahren verstorbenen Schützenbrüder spielten Werner Pahlsmeier und Dominik Thöne von der Musikkapelle Wewer „das Lied vom guten Kameraden“. Anschließend richtete Präses Uwe Schläger seine Grußworte an die Versammlung. Er ging mit einem Gebet auf die momentanen Herausforderungen und der damit verbundenen Ängste der Menschen ein. Anschließend wünschte er der Versammlung einen guten Verlauf. Kompanieadjutant Tobias Gravenstein verlas die Kurzversion des Protokolls der Kompanieversammlung aus 2019.

Danach folgten die Berichte des komm. Hauptfeldwebels (Spieß) und des Hauptmanns. Der komm. Spieß und König Jürgen Schütte berichtete von der Mitglieder Entwicklung der vergangenen Jahre. Des Weiteren ging er auf die Arbeitseinsätze, die Kassenlage sowie auf sein Königsjahr ein. Er bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die Unterstützung bei der Vorstandsarbeit.
Sein weiterer Dank galt allen Schützen die Ihn während des Königsjahres begleitet haben.

Im Hinblick auf die Vereinsveranstaltungen appellierte er für eine verbesserte und häufigere Teilnahme.

Hauptmann Michael Neumann ließ in seinem Bericht die Höhepunkte der letzten drei Jahre Revue passieren.
Auch er bedankte sich für die gute geleistete ehrenamtliche Arbeit bei allen Vorstandsmitgliedern und Funktionsträgern.

Sein besonderer Dank galt dem König und komm. eingesetzten Hauptfeldwebel Jürgen Schütten.
Bedingt durch den viel zu frühen Tot von seinem Vorgänger Hauptfeldwebel Andreas Appelbaum, wurde Jürgen Schütte ins kalte Wasser geschmissen. Auf die langjährige Erfahrung seines Vorgängers konnte er nicht mehr zurückgreifen. Trotz dieses schwierigen Einstiegs hat er die Herausforderung angenommen und erledigt seine Aufgabe mit Bravur!

Michael Neumann würdigte auch noch einmal die langjährige gute Vorstandsarbeit vom verstorbenen Hauptfeldwebel Andreas Appelbaum, der 26 Jahre im Vorstand der Warthe-Kompanie war und 18 Jahre die Geschicke als Spieß leitete.
Seinen Dank richtete er ebenfalls an den verstorbenen Ehrenoberst Günther Hecker. Ihm hat die Schützenbruderschaft Wewer aber auch der Bezirksverband Paderborn Stadt viel zu verdanken.
Günther Heckers ehrliche Art und Offenheit gegenüber allen Schützen sowie seine herausragende und auch zeitintensive Arbeit, die ihm weit über die Grenzen Wewers hinaus, größte Sympathien und Freundschaften einbrachte.

Nach Verlesen des Kassenprüferberichts und Entlastung des Vorstands trat der Vorstand zurück.

Der Oberst Christoph Neumann wurde zum Versammlungsleiter gewählt.
Bevor der die Versammlungsleitung übernahm, sprach er noch ein kurzes Grußwort.

Dem neuen engeren Kompanievorstand der Warthe-Kompanie gehören nach den Wahlen folgende Schützenbrüder an:
Hauptmann Michael Neumann, Kompaniefeldwebel Jürgen Schütte, stellvertretender Hauptmann und Zugoffizier Hans Dieter Thiele, Zugoffizier Markus Hericks, Zugoffizier Jürgen Sill, Kompanieadjutant Florian Möhring und der stellvertretende Kompaniefeldwebel Tobias Gravenstein.
Der erweiterte Vorstand wird komplettiert von Platzoffizier Sebastian Schoppmeier, Königsadjutant Reinhard Schlepphorst, Fähnrich Markus Steffens, die Fahnenoffiziere Heinrich Rose, Robert Hustadt, Reinhard Roggel, Matthias Kopp, Jürgen Ripping und Jörg Lüdicke.

Alle Vorstandsmitglieder wurden Einstimmig gewählt. Hauptmann Michael Neumann bedankte sich bei allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihre Arbeit in den vergangenen Jahren.
Der ausgeschiedene Unteroffizier Georg Coners erhielt ein Präsent für 20 Jahre Vorstandsarbeit.

Nach dem gemeinsamen Singen des Warthe-Liedes beendete Hauptmann Michael Neumann die Versammlung.