Frohe und besinnliche Weihnachten

  • 1. Dezember 2024

Sehr geehrte Weweraner Mitbürgerinnen und Mitbürger,
meine lieben Schützenbrüder,
sehr geehrte Mitglieder und Angehörige,
liebe Schützenfamilie,

die Tage werden kürzer, die ersten Häuser sind weihnachtlich geschmückt und so langsam kehrt Stück für Stück die gemütliche Atmosphäre ein, die diese Jahreszeit für uns so besonders macht.
Die besinnliche Weihnachtszeit erinnert uns daran, wie wichtig Familie, Freunde und Gemeinschaft sind. Lasst uns in diesen festlichen Tagen die Zeit finden, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt:
Liebe, Familie, Freundschaft und Zusammenhalt.
In diesem Jahr standen vor allem zwei Ereignisse im Fokus, die in die Geschichte unserer Schützenbruderschaft eingehen werden:
Im Februar habt Ihr auf der MGV mit einer großen Mehrheit für die Vollmitgliedschaft von Frauen gestimmt und somit eine wichtige Weiche für notwendige Veränderungen in unserer Schützenbruderschaft gestellt.
Der große John F. Kennedy sagte zum Thema Veränderung einmal den folgenden Satz, in welchem sehr viel Wahrheit steckt:

“Veränderung ist das Gesetz des Lebens.
Diejenigen, die nur in die Vergangenheit oder
die Gegenwart schauen,
werden sicherlich die Zukunft verpassen.”

Im Mai durften wir dann im Rahmen unseres Schützenfestes das großartige 75. Jubiläum unserer Musikkapelle feiern, zum dem uns eine große Abordnung unserer Freunde aus Tamsweg besucht hat. Nach unserem Besuch im Jahr 2022 in Österreich, hat dieser Besuch einmal mehr gezeigt, wie wichtig diese großartige, länderübergreifende Freundschaft beiden Seiten nach wie vor ist. Sie besteht nicht nur auf dem Papier. Freuen wir uns daher auf viele weitere Jahre freundschaftlicher Begegnungen.
Ich wünsche Euch und Euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit, schöne und erholsame Feiertage und im neuen Jahr vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und ein glückliches Händchen bei allen Dingen, die Ihr Euch vornehmt!
Mit besten Schützengrüßen und stellvertretend für den gesamten Vorstand

Christoph Neumann
Oberst