Schützenbruderschaft Wewer trauert um Ehrenhauptmann Hubert Brand

  • 10. Dezember 2024

Die St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer 1910 e.V. trauert um ihren Ehrenhauptmann und ehemaligen Verwaltungsrat Hubert Brand, der im Alter von 73 Jahren plötzlich und völlig unerwartet verstorben ist. Hubert wurde 1981 Mitglied der Schützenbruderschaft Wewer, die er bereits im Jahr 1987 gemeinsam mit seiner Frau Hilde als Königspaar anführte. Seit dem Jahr 1989 war Hubert in verantwortungsvollen Funktionen aktiv. Von 1989 bis 1990 bekleidete er das Amt des Oberleutnants seiner Warthe Kompanie. Daran anschließend folgte eine Ära von über zwanzig Jahren, in der Hubert die damalige 2. Kompanie und heutige Warthe-Kompanie als Hauptmann anführte und maßgeblich prägte. Als Dank und in Anerkennung seiner Verdienste um die Schützenbruderschaft wurde er 2011 auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenhauptmann ernannt.

Im Jahre 2015 ernannte ihn der damalige Oberst Hans-Werner Koepsell zum Verwaltungsrat und konnte der Schützenbruderschaft so weiter seine wertvollen Dienste sichern.

Einhergehend mit dieser beeindruckenden Schützenlaufbahn liest sich auch die Liste der Ehrungen und Auszeichnungen, die Hubert Brand im Laufe seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten verliehen wurden. Im Jahre 2007 erhielt er das St. Sebastianus-Ehrenkreuz und im Jahre 2017 das Schulterband zum St. Sebastianus-Ehrenkreuz.

Unvergessen wird auch das Jahr 2013 bleiben in dem Hubert gemeinsam mit seiner Frau Hilde das erste Kaiserpaar der Schützenbruderschaft bildete.

Weitere Leuchttürme in der Zeit seines ehrenamtlichen Wirkens in Wewer war die intensive Pflege der Freundschaft der Schützenbruderschaft Wewer zur Marktgemeinde Tamsweg im österreichischen Lungau. Durch seine engen Verbindungen zu den dortigen Bürgerschützen und der Bürgermusik, durch die gegenseitigen Besuche zu verschiedensten Anlässen und Jubiläen, konnte er diese freundschaftlichen Verbindungen stetig vertiefen. Als jemand, der diese Freundschaft lebte, sowie durch die Organisation der zahlreichen Fahrten ins Lungauer Land, wurden ihm hohe Auszeichnungen der dortigen Verbände zuteil.

Unter anderem wurde Hubert im Rahmen des Jubiläums anlässlich des 50jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen dem Bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg und der Schützenbruderschaft Wewer im Jahr 2022 zum Ehrenmitglied des Tamsweger Schützenkorps ernannt. Wie hoch diese Ehre einzustufen ist, belegt die Tatsache, dass diese zuvor nur seinem Freund Günther Hecker zuteilwurde.

Die Musikkapelle Wewer e.V. ernannte Hubert Brand im Jahre 2015 zu ihrem zweiten Ehrenmitglied.

Sein soziales Engagement zeigte Hubert Brand beispielsweise auch durch die Führung des Sozialfonds innerhalb der Schützenbruderschaft. Der Sozialfond unterstützt stillschweigend unverschuldet in Not geratene Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Wewer.

Unvergessen und uns allen in Erinnerung bleiben wird uns aber auch Huberts ganz besondere Art. Er war Mahner und Macher, wenn es darauf ankam. Hatte allerdings ebenso einen Schalk im Nacken, wenn es einmal nicht ganz ernst zugehen sollte. Seine launigen Ansprachen zu verschiedenen Anlässen zaubern den Schützenbrüdern auch jetzt noch ein Lächeln ins Gesicht.

Er wird eine große Lücke in unseren Reihen hinterlassen. Die Schützenbruderschaft Wewer wird ihrem verstorbenen Ehrenhauptmann, Schützenbruder und Freund stets ein würdiges Andenken bewahren.

Die Messe findet am Mittwoch, den 18. Dezember um 13 Uhr in der Pfarrkirche Wewer statt. Anschließend erfolgt die Urnen Beisetzung im Wewerschen Bestattungswald statt. Die Schützenbrüder nehmen in Uniform teil.