Am 23.11.2019 führte die Warthe-Kompanie ihre alle drei Jahre stattfindende Kompanieversammlung im Bürgerhaus Wewer durch. Die diesjährige Majestät Michael Neumann (und gleichzeitig Hauptmann) konnte 82 Mitglieder der Warthe-Kompanie und viele weitere Ehrengäste auf das herzlichste im Bürgerhaus Wewer begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem Präses der Bruderschaft, Uwe Schläger, dem Oberst Christoph Neumann, den Ehrenobristen Günther Hecker und Hans-Werner Koepsell sowie Ehrenmajor Hubert Eikel.
Nach dem Gedenken der in den letzten drei Jahren verstorbenen Schützenfreunde spielten Werner Pahlsmeier und Torsten Baumann von der Musikkapelle Wewer „das Lied vom guten Kameraden“. Anschließend richtete Präses Uwe Schläger seine Grußworte an die Versammlung. Er ging auf den Trauermonat November und dessen Bedeutung ein. Anschließend wünschte er nach einer erheiternden Anekdote der Versammlung einen guten Verlauf. Kompanieadjutant Tobias Gravenstein verlas die Kurzversion des Protokolls der Kompanieversammlung aus 2016.
Danach folgten die Berichte des Kompaniehauptfeldwebels (Spieß) und des Hauptmanns. Spieß Andreas Appelbaum berichtete von einem geringen Mitgliederrückgang, die u.a. durch Todesfälle, Wohnortwechsel und berufliche Veränderungen erklärbar ist. Im Hinblick auf die Vereinsveranstaltungen appellierte er für eine verbesserte und häufigere Teilnahme, welches das Ziel und eine Selbstverständlichkeit aller Mitglieder sei. Des Weiteren berichtete der Spieß über Mitglieder- und Ordensstatistiken sowie einen leichten Rückgang des Kassenbestands. Daher wurde heute statt des üblichen Abendessens ein kleiner Imbiss gereicht.
Hauptmann und König Michael Neumann ließ in seinem Bericht die letzten drei Jahre Revue passieren. Neben dem Gewinn des Bataillonspokals in ununterbrochener Reihenfolge seit 2012 stellt die Warthe-Kompanie auch die meisten Schützen beim Bataillonspokalschießen. Auch hier gingen Schützen der Warthe-Kompanie als Sieger hervor. So konnte Spieß Andreas Appelbaum im Jahr 2019 den ersten Platz beim Bataillonspokalschießen der passiven Schützen erringen, und mit 99 Ringen erzielte er die Höchstringzahl aller teilnehmenden Schützen. Beim Schoppmeier-Pokalschießen zeichnete sich Schießmeister Friedrich Dransfeld aus, der 50 von 50 möglichen Ringen schoss.
Die Highlights der vergangenen Jahre waren die bestens besuchten Ausflüge und Familientage der Warthe-Kompanie. 2019 nahmen mehr als 180 Personen teil – Teilnehmerrekord! Bei allerbestem, aber auch sehr heißem Wetter, führte die Wanderung bis zum Gut Warthe und von dort zum Gut Ringelsbruch. Kompaniekönig 2019 wurde Ralph Aberle. Im Jahr 2017 wurde Jürgen Schütte und 2018 Andreas Appelbaum Kompaniekönig.
Des Weiteren beleuchtete König Michael Neumann die Aktivitäten und überaus tollen Ausmärsche. Diese Erfahrungen und neue Freundschaften sollten für alle Schützen Ansporn sein, ebenfalls die Königswürde zu erringen. Überdies berichte Hauptmann Michael Neumann über Besuche bei den Altersjubilaren und Jubelkönigen. Sein besonderer Dank galt der Verpflegungskommission, die unter der Leitung von Ralf Böning einen hervorragenden Imbiss reichte. Ein ganz besonderer Dank galt der Tisch-Crew, die sich in diesem Jahr besonders um die Gestaltung der Warthe- Ecke im Festzelt gekümmert hatte.
Nach Verlesen des Kassenprüferberichts und Entlastung des Vorstands trat der Vorstand zurück.
Für den zum Oberst gewählten ehemaligen Zugoffizier Christoph Neumann und den nicht mehr zur Wahl stehenden stellvertretenden Spieß Wolfgang Müller mussten Nachfolger gewählt werden. Des Weiteren wurde für den in die Geschäftsführung gewählten Manfred Werner ein Nachfolger als Platzoffizier gesucht.