St. Joh. und St. Hub.-Schützenbruderschaft Wewer 1910 e.V. Gastgeber der Diözesanbruderratssitzung
26. Februar 2019
Am Freitag, den 15. Februar 2019 fand die Diözesanbruderratssitzung des Diözesanverbandes Paderborn im Bürgerhaus Wewer statt. Hierzu lud als Gastgeber der Bezirksbundesmeister und Ehrenoberst Günther Hecker gemeinsam mit dem Diözesanbundesmeister Eberhard Banneyer ein. Ein besonderer Gruß galt dem amtierenden Bundeskönig Udo Kanter aus Bokel und dem Diözesankönig Jonas Kleinjohann aus Natingen. In einem kurzen Vortrag stellte Günther Hecker (gleichzeitig 1. Vorsitzender Bürgerhaus e.V.) das Bürgerhaus vor, von der Grundsteinlegung im Jahre 1987 bis zur Fertigstellung des 3. Bauabschnitts. Der stellvertretende Oberst Michael Schadomsky informierte über die St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer mit ihren unterschiedlichen Kompanien, Abteilungen und wies auf die umfangreichen Aktivitäten in allen Bereichen hin. Ein gemeinsames Foto der Teilnehmer soll an diesen Tag im Bürgerhaus Wewer erinnern.
Die Sitzung begann mit einem geistlichen Einstieg und dem Gedenken an die verstorbenen Schützenbrüder aus den Bezirksverbänden. Nach der Genehmigung der Niederschrift der letzten Diözesanbruderratssitzung in Werl stellte der Diözesanschatzmeister Manuel Tegethoff den Kassenbericht des abgelaufenen Geschäftsjahres vor. Der Schatzmeisters und der Vorstand des DBR wurden nach dem Bericht der Kassenprüfer einstimmig entlastet.
Als nächstes berichteten die Bezirksvorstände und Ausschüsse aus ihren Bereichen. Hier kam es zu einem regen Meinungs- und Gedankenaustausch. Besonders hob der Diözesanschießmeister Franz Heinrichsmeier die guten Ergebnisse bei den Diözesan- und Bundesmeisterschaften hervor. Bei den Schülern und Jugendlichen dominierte der Diözesanverband die Wettbewerbe insbesondere durch die starken Leistungen der Schießsportler/innen aus Elsen und Hövelhof. Somit kommen der Bundeskönig, der Bundesschülerprinz und der Bundesjugendprinz 2018 aus der Diözese Paderborn.
Aus der Sicht des Diözesanverbandes und des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt ist der größte Meilenstein 2019 das Bundesfest in Schloss Neuhaus. Der Diözesanpressereferent Michael Glunz berichtete ausführlich über den Stand der Vorbereitungen. Viele Details wurden in Fachgruppen erarbeitet. Die Vorbereitungen liegen voll im Plan. Man sei sehr dankbar für die Unterstützung und Begleitung durch die Stadt Paderborn sowie durch die Park- und Paderauengesellschaft. Die Veranstaltungen finden alle im Schloss- und Auenpark statt. Kurze Wege führen zu den Veranstaltungsorten. Der Marschweg wird ca. 3,5 km lang sein.
Nach 15 Tagesordnungspunkten mit teilweise lebhaften Diskussionen endete die Sitzung um 22.30 Uhr. Alle Teilnehmer lobten die Funktionalität und Ausstattung des Bürgerhauses.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Cookies zustimmen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzbestimmungen
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
yt-player-headers-readable
never
The yt-player-headers-readable cookie is used by YouTube to store user preferences related to video playback and interface, enhancing the user's viewing experience.
yt-remote-cast-available
session
The yt-remote-cast-available cookie is used to store the user's preferences regarding whether casting is available on their YouTube video player.
yt-remote-cast-installed
session
The yt-remote-cast-installed cookie is used to store the user's video player preferences using embedded YouTube video.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt-remote-fast-check-period
session
The yt-remote-fast-check-period cookie is used by YouTube to store the user's video player preferences for embedded YouTube videos.
yt-remote-session-app
session
The yt-remote-session-app cookie is used by YouTube to store user preferences and information about the interface of the embedded YouTube video player.
yt-remote-session-name
session
The yt-remote-session-name cookie is used by YouTube to store the user's video player preferences using embedded YouTube video.
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY
never
The cookie ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY is used by YouTube to store the last search result entry that was clicked by the user. This information is used to improve the user experience by providing more relevant search results in the future.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
PREF
8 months
PREF cookie is set by Youtube to store user preferences like language, format of search results and other customizations for YouTube Videos embedded in different sites.
VISITOR_INFO1_LIVE
6 months
YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface.
VISITOR_PRIVACY_METADATA
6 months
YouTube sets this cookie to store the user's cookie consent state for the current domain.
YSC
session
Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt.innertube::nextId
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.