106 Ergebnisse nach Autor: Reinhard Herde
An vergangenen Wochenende fanden die alljährlichen Schießwettbewerbe unserer Schützenbruderschaft statt. In zahlreichen Wettbewerben galt es, die besten Schützen zu ermitteln. Höhepunkt war, wie immer, der Wettkampf der Kompanien untereinander, bei dem sich in diesem Jahr die Warthe-Kompanie durchsetzen konnte. Die anderen Ergebmisse im Einzelnen:
mehr
Andrea Meier und Jasmin Fehn heißen die Siegerinnen beim Damenpokalschießen der Schützenbruderschaft Wewer. 25 Damen hatten sich am Samstag, dem 12. Januar im Schießkeller des Bürgerhauses Wewer eingefunden, um die beste Schützin zu finden. Gewertet wurden die jeweils besten aktiven und nicht-aktiven Sportlerinnen.
Hier das Ergebnis:
Akti...
mehr
Am Samstag, den 16. Februar 2019 findet die diesjährige Ordentliche Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft Wewer statt. Nach der Messfeier um 18 Uhr in der Pfarrkirche und dem anschließenden Marsch zum Bürgerhaus, beginnt dort die Versammlung um 19:30 Uhr. Bitte beachten Sie die u.a. Einladung.
Anlagen:
Satzungsänderung_1.5_2019Her...
mehr
Ein Tag nach den Senioren fanden am Samstag, dem 12. Januar 2019 die Schießwettbewerbe um die Schüler- und Jugendprinzenwürde statt. Auf der neuen digitalen Schießanlage der Bruderschaft im Bürgerhaus Wewer standen die Brüder Florian und Marcel Behrendt im Blickpunkt. Beide gewannen in ihrer Klasse die Wettbewerbe. Florian setzte sich mit 29 Ringen ...
mehr
Am Sonntag, dem 7. Januar 2019 fand zum zweiten Mal der gemeinsame Neujahrsempfang des Heimatbundes Wewer und der St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer statt. Die Vorsitzenden beider Vereine, Volker Odenbach und Hans-Werner Koepsell, konnten zahlreich erschienenen Vertreter der örtlichen Vereine und aus der kommunalen Politik, ...
mehr
Die
St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer trauert um
ihren Ehrenmajor Josef Risse, der am 27. Dezember im Alter von 88
Jahren verstorben ist.
Josef Risse war seit 1949 Mitglied unserer Schützenbruderschaft. Im
Jahr 1960, in dem der Verein sein 50jähriges Bestehen feierte,
errang er die Königswürde. 1970 wurde er zum
Festa...
mehr
Nach der erfolgreichen und harmonischen Rom-Reise im vergangenen Jahr, bietet die Schützenbruderschaft Wewer erneut eine, durch den Verwaltungsrat organisierte Städtereise, diesmal mit dem Ziel Budapest, an.
Die Flugreise wird voraussichtlich im Juni 2020 stattfinden und beinhaltet wieder 5 Übernachtungen.
Noch wenige freie Plätze!
Die Anmeldung ...
mehr
Unter dem Motto "Dinner im Grünen" hatten sich am Samstag, dem 3. November 2018 zahlreiche Gäste im herbstlich dekorierten Bürgerhaus Wewer eingefunden, um mit dem Königspaar Patrick Thiele und Shari Rautert den Hubertusball zu feiern. Das Besondere an diesem Abend war bisher einmalig in Wewer: Die Gäste konnten den reservierten Tisch selbst dekorieren ...
mehr
Am 01. September 2018 starteten die Senioren unserer Schützenbruderschaften mit zwei Bussen nach Wewelsburg. Unter fachkundiger Führung wurde die Erinnerungs- und Gedenkstätte besichtigt, in der eine Ausstellung an die SS-Zeit und die Konzentrationslager in Wewelsburg und Niedernhagen erinnert. Gerade in der jetzigen Zeit des wieder erstarkenden Nation...
mehr
Am 3. August war es wieder soweit. 47 Weweraner Schützen, teilweise mit Frau und Kindern, darunter auch der amtierende König Patrick Thiele und Oberst Hans-Werner Koepsell, hatten sich auf den Weg ins österreichische Tamsweg gemacht, um am traditionellen Waldfest teilzunehmen.
Nach der Ankunft wurden sie von Bürgermeister Georg Gappmayer herzlich ...
mehr